Jetzt anmelden!

 

Diagnose Tumor - mittels Maltherapie einen salutogenetischen Umgang im Alltag finden

Maltherapie kann Menschen mit der Diagnose Tumor auf dem Weg durch ihre Krebserkrankung unterstützen, kann ihnen helfen, wieder ins Gleichgewicht zurückzufinden und Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.

Leitung
Andrea Renggli Gabathuler, dipl. Kunsttherapeutin ED
Kerstin Matthews, dipl. Kunsttherapeutin ED


Zielpublikum
Die Weiterbildung richtet sich an Kunsttherapeut:innen, die bereits mit Tumorpatient:innen arbeiten oder dies zukünftig tun wollen. 


Kursinhalte 
Die Weiterbildung bietet Kunsttherapeut:innen für ihre therapeutische Arbeit mit Tumorpatient:innen allgemeines Fachwissen zur Tumorerkrankung sowie Hintergrundwissen zur Arbeit mit Tumorpatient:innen in der Maltherapie. Es findet eine aktive Auseinandersetzung mit dem Thema statt: Mittels Selbsterfahrung, Reflexion und Fallbeispielen aus dem maltherapeutischen Alltag erhalten die Teilnehmenden neue Impulse und ergänzende Werkzeuge für ihre eigene Therapiearbeit. 


Methodik
Es wird insbesondere mit den Methoden der humanistischen Maltherapie gearbeitet.

• moderierte Einführung und mentale Vorbereitung
• Theorieblöcke zum Themenbereich

• praktische Selbsterfahrung
• Fallbeispiele aus der Maltherapie

• fachlicher Austausch in Kleingruppen und im Plenum


Daten / Kurszeiten / Kosten / Anmeldung

Daten:  Donnerstag, 15. Mai 2025, online Impulsabend à 2h, Start 19.00 Uhr
Samstage, 17. Mai 2025 und 24. Mai 2025
Zeit:  9.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Ort: Malatelier Matthews, Obfelderstrasse 31, 8910 Affoltern am Albis
Kosten:  CHF 850.00
Teilnehmerzahl: 6 - 8 Personen
Kontaktstunden: 18 Stunden 
Anmeldeschluss: Donnerstag, 17. April 2025, es gilt das Datum des Anmeldeeingangs
Anmeldungen/Info: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.; +41 79 628 36 08 
  This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.; +41 78 889 39 93